Unser Sortiment

Ein breit gefächertes Angebot aus Kräutern, Zwiebelblumen, Zierpflanzen, essbaren Blüten und Wildkräutersalaten — alles aus einer Hand!
 
Eine vollständige Auflistung unseres aktuellen Sortiments finden sie hier.

 

Friderichs Kräuter

Mit weit mehr als 550 Sorten im Sortiment behaupten wir, dass Sie europaweit kein umfassenderes Sortiment finden, welches auch in großhandelsfähigen Mengen lieferbar ist.
Haben Sie schon irgendwo Weinbergslauch, salatblättriges Basilikum, Malabar-Spinat oder gar Wunderbeere gefunden? Ganz zu schweigen von Pinienduft-Rosmarin und Zitronen-Lantane? Bei uns eine Selbstverständlichkeit!
 
Was auf dem Münstermarkt in Freiburg mit Petersilie und Schnittlauch begann, hat sich dank der ansteckenden Begeisterung von Adele Friderich soweit ausgedehnt, dass Kräuter inzwischen einen wichtigen Schwerpunkt unseres Sortiments bilden und etwa die Hälfte der jährlich erzeugten Pflanzen darstellen. Aufgrund der jahrzehntelangen Erfahrung nennen wir uns mit Stolz die Kräuterexperten vom Kaiserstuhl.
 
Unsere Pflanzen wachsen alle in der Gärtnerei am Kaiserstuhl heran, viele werden dabei von uns selbst durch Aussaat, Teilung oder Stecklinge vermehrt. Hierzu steht uns ganzjährig ein Warmhaus mit 1.500 m² Grundfläche zur Verfügung, indem noch traditionell in Saatkisten ausgesät und von Hand pikiert wird.
 
Wegen der unterschiedlichen Ansprüche der Pflanzen, bedingt durch die natürliche Herkunft aus allen erdenklichen Klimazonen, ist es unsere gärtnerische Herausforderung, allen Pflanzen gerecht zu werden. Die Vielfalt meistern wir trotz des Einsatzes modernster Technik auch mit viel Handarbeit.
 
Kräuter sind nicht nur wohlschmeckende Gewürze, die unsere Speisen und Getränke verfeinern. Sie sind darüber hinaus wirkungsvolle Heilpflanzen, aromatische Duftpflanzen oder bieten bezaubernde Anblicke in unseren Gärten.
 
Durch den Einsatz von natürlichen Nützlingen und Stärkungsmitteln, sowie einer vorzugsweise biologischen Schädlingsbekämpfung sind unsere Kräuter von bester Qualität und für den Verzehr geeignet. Zur Sicherstellung unserer hohen Qualitätsansprüche sind unsere Topfkräuter zusätzlich nach QS-GAP zertifiziert.

Essbare Blüten

Ein neues Angebot für die Gastronomie und alle, die gerne anspruchsvoll kochen.
 
Durch die jahrzehntelange Erfahrung in der Anzucht von Kräutern können wir hygienisch einwandfreie Blüten zum Essen und zur Dekoration von Speisen anbieten. Die Anzucht erfolgt unter kontrollierten Bedingungen in einem Gewächshaus, welches weitgehend frei von Witterungseinflüssen ist. Die strengen Vorgaben beim Pflanzenschutz werden selbstverständlich eingehalten. Zu Ihrer Sicherheit lassen wir auch unsere Essbaren Blüten nach QS-GAP zertifizieren.
 
Im Sortiment führen wir ganzjährig verschiedene Geschmacksrichtungen von Süße Rebecca und Goldsternen bis pfeffrig scharfen Kapuzinerblüten. Der natürliche Jahreszyklus sorgt hierbei für aufregende Abwechslung.
 
Die Verpackung erfolgt in transparenten und geschlossenen Schalen. Dadurch halten die Blüten gekühlt bei 2—6°C mindestens eine Woche.
Sie erhalten essbare Blüten direkt bei uns oder bei Ihrem Lieferanten für frisches Obst und Gemüse — fragen Sie nach.
Ihre Auswahl Essbarer Blüten
Blaue Sterne

Die kleinen sternförmigen Blüten schmecken frisch wie saftige Gurken. Sie stammen vom Boretsch, den man passender Weise auch „Gurkenkraut“ nennt. Wir können uns vorstellen, sie vor dem Servieren über sommerlich leichte Suppen zu verteilen, zu Salat  oder als Deko auf dem Teller mediterraner Gerichte.

Verfügbar sind die blauen Sterne von Mai bis Oktober.

Frischer Potpourri

Als Potpourri bezeichnet man klassisch eine Mischung duftender getrockneter Blüten und Blätter, die zum Aromatisieren der Raumluft dienen. Bei uns gibt es frischen Potpourri, eine Mischung aus allen essbaren Blüten, die gerade schön blühen.

Ganzjährig verfügbar.

Kapuzinerblüten

Noch ein Klassiker für den Sommer sind die Blüten der Kapuzinerkresse in kräftigen Sommerfarben von Gelb über Orange bis Dunkelrot. Genauso wie die Blätter schmecken die Blüten leicht scharf mit einer pfeffrigen Note, die an Senf erinnert. Sie passen perfekt auf sommerlich frische Salate und auch zu deftigen Gerichten.

Verfügbar sind sie von Mai bis zum ersten Frost im Herbst.

Lemon Gem

Goldgelbe Blüten der Gewürztagetes mit zitronigem Geschmack. Sommerlich, frisch und fruchtig — Sie wissen bestimmt, wozu das passt!

Sie blühen von Mai bis November.

Ringelblume

Große sonnengelbe und orangefarbene Blüten erinnern an romantische Sonnenuntergänge. Der Geschmack ist eher herb, so empfiehlt sich die Verwendung ganzer Blüten als Deko auf dem Teller oder der Blütenblätter sparsam über die Speisen gestreut.

Verfügbar sind die Ringelblumen von Mai bis November.

Süße Rebecca

Blau-weiße Blüten von Staudenveilchen mit fruchtig süßem Duft und Geschmack. Durch das frische Aussehen sind sie prädestiniert für Salate, der Duft passt perfekt zu Süßspeisen.

Sie sind von September bis Mai verfügbar, je nach Witterung auch den Sommer über.

Gourmet-Veilchenblüten

Großblütige Stiefmütterchen der Sorte ,Tasty‘ mit auffallend würzigem Geschmack. Die Farben variieren von Weiß über Hellblau bis Dunkelblau mit deutlichen „Gesichtern“, wie man es von Gartenstiefmütterchen kennt.

Als typischer Winterblüher gibt es sie von September bis Mai.

Veilchenblüten

Der Klassiker unter den essbaren Blüten sind Hornveilchen in vielen bunten Farben. Der Geschmack ist eher neutral, deshalb passen sie einfach zu Allem. Ob Salat, Fleisch, Gemüse, Suppen oder Gebäck, mit ihren fröhlichen Gesichtern bringen sie überall gute Laune auf den Teller.

Als typischer Winterblüher gibt es sie von September bis Mai.

Saure Drops

Kleine gefüllte Blüten von Begonien mit erfrischend saurem Geschmack in Weiß, Rosa und Rot. Sie erinnern an Zuckerbonbons und passen optimal zu Süßspeisen. Der saure Geschmack harmoniert ebenso mit Gemüse und deftigen Gerichten, mit Salat und Rohkost allemal.

Verfügbar sind sie von Mai bis November.

Wildkräutersalat

Entdecken Sie die neuen Wildkräutervariationen der Gärtnerei Friderich.
 
Ob für Salate, Pesto oder als Gewürze — bei uns finden Sie ganzjährig schmackhafte Wildkräuter wie beispielsweise Löwenzahn, Giersch, Guntermann, Vogelmiere und etliche mehr.
 
Unsere Empfehlung: Mischen Sie Wildkräuter zu einem Teil mit verschiedenen Blattsalaten zu drei Teilen und richten Sie diese mit den üblichen Zutaten wie gebratene Putenstreifen, Garnelen, Filetspitzen oder Croutons an.
 
Der Anbau erfolgt unter strenger Aufsicht in einem eigens dafür gebauten Folientunnel. Um unseren Qualitätsansprüchen zu genügen werden die Kräuter auf Bestellung geerntet und von Hand verlesen.
 
Die Wildkräuter werden in Tüten verpackt und sind im Kühlschrank bei 8°C mehrere Tage haltbar.
Sie erhalten unsere Wildkräuter direkt auf Bestellung — kontaktieren Sie uns.